Berichte

  • Veredelungskurs von Obstbaum-Gehölzen am 15. März 2025

    Veredelungskurs von Obstbaum-Gehölzen am 15. März 2025

    Auf vielfachen Wunsch bieten Frau Marlies Hildebrand, Herr Markus Bobo Veh und Herr Benedikt Knaier, drei Spezialisten der Obstbaumpflege, wieder einen Veredelungskurs an. Datum: Samstag, den 15. März 2025 Zeit: 9.00 bis ca. 14.00 Uhr Ort: Alte Turnhalle in Neuburg an der Kammel, Dr. Lechelerstraße 20 Anmeldung bis Sonntag, den 2. Februar 2025 über info@streuobstwiesen-verbund.de…

  • VIDEO: Obstbäume pflanzen
  • Vortrag Standards der Obstbaumpflege in Theorie und Praxis mit Hans-Thomas Bosch

    Vortrag Standards der Obstbaumpflege in Theorie und Praxis mit Hans-Thomas Bosch

    Am Sonntag, den 10. November 2024 Am Sonntag Vormittag haben sich über 40 Personen, die Obstbäume als ihre Passion sehen, auf den Weg gemacht ins Gasthaus zur Traube in Wattenweiler, um den Vortrag von Herrn Hans-Thomas Bosch zu hören und mit ihm zu diskutieren. Herr Hans-Thomas Bosch ist auf mehreren Gebieten des Obstbaumes beheimatet. Einmal…

  • Apfelfest in Stoffenried

    Apfelfest in Stoffenried

    Apfelfest 2024: Ein Tag im Zeichen der Streuobstwiese Am vergangenen Wochenende feierte der Verein Streuobstwiesen Verbund das alljährliche Apfelfest, ein Höhepunkt im Kalender aller Obst- und Naturliebhaber. Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Aktivitäten rund um die Streuobstwiese zog das Fest zahlreiche Besucher an. Von informativen Vorträgen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – das Apfelfest…

  • Vereinsausflug ins Altmühltal zur Walnussmanufaktur „Gelbe Bürg“

    Vereinsausflug ins Altmühltal zur Walnussmanufaktur „Gelbe Bürg“

    Am Samstag, den 22. Juni 2024 haben sich 11 Vereinsmitglieder auf den Weg ins Altmühltal gemacht. Herr Thomas Garner hat mit dem Gebietsbetreuer vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken Herrn Norbert Metz eine Besichtigung der Walnussmanufaktur „Gelbe Bürg“ vereinbart. Herr Norbert Metz hat in der Gemeinde Dittenheim vor ca. 10 Jahren den Anstoß gegeben in dem Nußdorf die…

  • Neue Frisur für Obstbäume – Baumschnittkurs

    Neue Frisur für Obstbäume – Baumschnittkurs

    Marlies Hildebrand (Baumschulgärtnerin und Fortwirtschaftsmeisterin) und Bobo Veh (gelernter Baumpfleger), zwei Spezialisten im Schnitt von Obstbäumen, werden mit Ihnen verschiedenen Obstbäumen eine neue „Frisur“ verpassen. Sie erhalten in einem theoretischen Teil die wichtigsten Aspekte über den Erziehungsschnitt von jungen Bäumen, den Erhaltungsschnitt von älteren Bäumen oder vielleicht ist auch mal eine ganz neue „Frisur“ notwendig.Auf einer Streuobstwiese können Sie…

  • Geburtsstunde von meinem Apfel- oder Birnbaum – Veredelungskurs 

    Geburtsstunde von meinem Apfel- oder Birnbaum – Veredelungskurs 

    Marlies Hildebrand (Baumschulgärtnerin und Forstwirtschaftsmeisterin) und Bobo Veh (gelernter Baumpfleger), zwei Spezialisten in der Pflege von Obstgehölzen, werden mit Ihnen Ihren Obstbaum zum Leben erwecken. Sie erhalten in einem theoretischen Teil die wichtigsten Aspekte über das Leben eines Obstbaumes,  von der Veredlung, der Pflege, der Versorgung und des Schnittes.  Sie können einen Obstbau-Reiser von Ihrem…

  • Veredelungsaktion

    Veredelungsaktion

    mit Marlies Hildebrand, Bobo Veh und Benedikt Knaiermit Reisern von alten Apfelsorten mit der Zielsetzung in 2-3 Jahren einen Streuobst-Erhaltungsgarten anzulegen zur Erhaltung dieser seltenen Obstsorten Hier ein Bericht in den Mittelschwäbischen Nachrichten: Obst aus ganz besonderem Holz Es ist eine ungewöhnliche Aktion. 51 Obstbäume aus alten Sorten sollen entstehen.Eine Garage dient dafür gleichsam als Operationssaal. Manches, was bei dieser Veredelungsaktion, organisiert vom Streuobstwiesen-Verbund, auf dem Tisch in der Garage von Harald und…

  • Baumschneidekurs für Vereinsmitglieder

    Baumschneidekurs für Vereinsmitglieder

    Am Samstag, den 2. März 2024 haben sich Vereinsmitglieder auf der Streuobstwiese am Haselbach getroffen. Auf dieser Wiese hat Bobo Veh junge und ältere Bäume in dem ersten Kurs im letzten Jahr geschnitten.Jetzt waren alle neugierig, wie sich die Bäume in einem Jahr entwickelt haben. Grundsätzlich haben sich die Schneidemaßnahmen bewährt. Die jungen Bäume haben sich…

  • Apfeltag in der Kreisheimatstube Stoffenried

    Apfeltag in der Kreisheimatstube Stoffenried

    Der Apfel ist seit Adam und Eva ein Obst mit Geschichte, Geschichten und Bedeutung. Die Verbreitung des Apfels von Zentralasien über die Nordhalbkugel, die Symbolik der einzigartigen Frucht sollen ebenso lebendig werden, wie regionale Besonderheiten – hier in Schwaben. Der neu gegründete Verein „Streuobstwiesen-Verbund“ wird über seine Ziele berichten. Eine Streuobstwiese ist ökologisch sehr wertvoll…