Am Samstag waren alle 20 angemeldeten Teilnehmer pünktlich um 9.00 Uhr da zum Kurs in der alten Turnhalle von Neuburg an der Kammel.
Marlies Hildebrand hat mit dem theoretischen Teil begonnen. Mit sehr anschaulichen Bildern und Erklärungen hat sie das Leben eines Obstbaumes beschrieben und auch den wichtigen Zusammenhang von Baumkrone und Baumwurzelwerk geschildert. Wie groß ein Obstbaum wird ist abhängig davon auf welcher Unterlage die gewünschte Obstsorte veredelt wird. Es gibt stark-, mittel- und schwachwachsende Unterlagen, so wird der Baum bei einem Hochstamm bis zu 6 m hoch, diese Bäume sind sehr gut geeignet für eine Streuobstwiese. Bei einer schwachwachsenden Unterlage wird der Baum bis zu 3 m hoch, d.h. dieser Baum ist für einen kleineren Garten geeignet. Der nächste Punkt war die Beschreibung der einzelnen Arten der Veredelung.
Anschließend ging es in den praktischen Teil. Um größere Schnittverletzungen zu vermeiden wurden erst mal alle Daumen mit dickem Klebeband geschützt. Dann war erst mal angesagt die notwendigen Schnitte der Reiser zu üben. Hier wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt. Bei Marlies Hildebrand, Markus „Bobo“ Veh und Benedikt Knaier wurde jeweils ein anderer Schnitt geübt. Viele Haselnuss- und Obstzweige waren als Übungsmaterial vorhanden. Bei gelungenen und zufriedenstellenden Schnitten wurde auch das Bandagieren der beiden Zweige geübt.
Nach einer kleinen Brotzeitpause wurde es dann ernst. Die bestellten Unterlagen, die mitgebrachten Edelreiser oder auch die Edelreiser vom Verein wurden an alle Teilnehmer ausgegeben. Mit Eifer und Vorsicht sind alle Teilnehmer zu Werk gegangen und haben ihre Unterlagen und Edelreiser zusammengefügt und eingetopft in frischer Erde ist ein neuer Baum entstanden.
Marlies Hildebrand gab allen Teilnehmern noch eine Anleitung mit, wie der veredelte Baum in den nächsten Monaten und auch Jahren gepflegt werden muss, so dass daraus ein stattlicher Obstbaum wird.
Alle Teilnehmer haben mit Freude und viel Eifer an dem Kurs mitgemacht und mit viel Stolz ihre kleinen Bäume nach Hause mitgenommen








